Masterplan Tourismus Sachsen

Auf Einladung der Sächsischen Staatsministerin für Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch, fand am 22. März 2023 im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus die erste Sitzung des Beirats zum Masterplan Tourismus Sachsen statt, als dessen Mitglied auch der Landesbeauftragte für Inklusion der Menschen mit Behinderungen, Michael Welsch, berufen wurde.
Im Rahmen eines interessanten, konstruktiven Austausches konnten erste Leitgedanken sowie erste Denkanstöße für die Entwicklung des Masterplans eingebracht werden.
"„Tourismus für Alle“ muss programmatischer Leitgedanke bei der Angebotsentwicklung, dem Marketing und beim kulturellen Erleben sein. Barrierefreiheit ist Qualitätsmerkmal und dient als Markenzeichen des zeitgemäßen Tourismus in Deutschland.", so der Landesbeauftragte zur Beiratssitzung.
Bei der Erarbeitung des Masterplan Tourismus Sachsen wird auf einen breiten Beteiligungsprozess gesetzt. So wird es neben der Arbeit des Beirats auch sogenannte "Zukunftswerkstätten" geben, die von Ende März bis Ende Juni 2023 in sieben sächsischen Tourismusdestinationen stattfinden. Jeder am sächsischen Tourismus Interessierte ist herzlich eingeladen, an diesen Zukunftswerkstätten teilnehmen. Nähere Informationen finden Sie unter: Zukunftswerkstätten zu sieben Handlungsfeldern - Tourismus Sachsen - sachsen.de.
Hintergrund:
Der Tourismus in Sachsen ist ein bedeutsamer Wirtschaftsfaktor, der sich in den letzten Jahren auf viele neue Herausforderungen hat einstellen müssen. Um den Tourismus zukunftsfest zu gestalten, wollen Vertreter der Tourismusbranche und der Politik zusammen einen Masterplan Tourismus Sachsen erarbeiten, der allen am Tourismus in Sachsen Beteiligten ein handlungsleitendes Zukunftsbild für die nächsten Jahre bieten soll.